Laufanalyse
Mittels Video werden Laufstil, allfällige Fehlbelastungen oder Auffälligkeiten analysiert und mit dem Läufer besprochen. Anhand der Laufanalyse kann ein individueller Trainingsplan zusammengestellt werden.
Die Analyse kann auch im Gelände stattfinden.
Laufphysiotherapie
Gerade bei typischen Läuferbeschwerden bieten wir eine fachkompetente Betreuung und führen Sie mit vielfältigen Therapieangeboten und individuellem Training wieder zu ihrem Ziel. Durch die individuelle Beratung erstellen wir ein optimales Trainingsprogramm für Sie.
Lauftechnik
Laufen kann fast jeder, beschwerdefrei laufen ist hingegen schon für viele eine Herausforderung. Um ökonomisch zu Laufen bedarf es an Übung. Mit spezifischen Übungen begleiten wir sie auf Ihrem Weg zu einer gesunden und effizienten Lauftechnik.
Tipps und Tricks
Gerne beraten wir Sie auch über Material, Ausrüstung oder Trailplanung. Wir arbeiten mit regionalen Fachspezialisten zusammen und stehen Ihnen bei Fragen dazu sehr gerne zur Verfügung.
Individuelle Trainingsplanung
Jeder Läufer bringt unterschiedliche Voraussetzungen und Ziele mit sich. Wir gehen spezifisch auf die einzelnen Stärken und Schwächen ein. Als oberste Ziele gelten immer auch die Freude an der Bewegung sowie das Verhindern von Verletzungen. In Absprache werden Kraft-, Koordinations- und Mobilitätstrainings erstellt, ausgebaut oder gesteigert.
Weil es dann einfach(er) läuft
Von vielen Läufern unterschätzt wird die Wichtigkeit von einem regelmässigen Krafttraining. Krafttraining ist der Grundstein für ein verletzungsfreies Laufen und ist für uns alle wichtig, ob Läufer oder Gewichtheber. Ein gezieltes Krafttraining dient zudem auch der Leistungssteigerung und somit der Möglichkeit, die Trails noch weiter und länger geniessen zu können.
Weil wir im Gelände unterwegs sind
Im Gelände sind die Wege nicht eben und mitunter darum geniessen wir das Trailrunning ja auch. Damit wir schnell reagieren können und uns beispielsweise vor Sprunggelenksverletzungen schützen, macht ein Koordinationstraining viel Sinn. Ausserdem bringt ein Koordinationstraining auch eine gute Abwechslung in unseren Trainingsalltag und macht gerade in der Gruppe viel Spass.
Weil wir so beweglich bleiben
Zwar dehnt eine Gämse auch nicht, sie sitzt und steht aber auch nicht so viele Stunden am Tag herum, wie wir Menschen das tun. Gerade Laufen ist ein Bewegungsablauf, der kaum endgradige Beweglichkeit braucht und daher entstehen Verkürzungen sehr schnell. Stretching, Yoga oder andere Mobilitätstrainings sind sowohl für die Regenerationsförderung wie auch für die Verletzungsprävention wichtig.

Unsere Laufexpertin –
Marina Steinmann
Schon seit meiner Jugend ist der Laufsport ein wichtiger Teil meines Lebens. Ich durfte wichtige Wettkampf-Erfahrung in verschiedenen Leichtathletik-Laufdisziplinen sammeln. Auch heute denke ich noch oft an Trainingseinheiten von damals zurück. Später haben sich meine Läufe immer mehr ins Gelände verschoben.
Nach einigen Trailwettkämpfen habe ich gelernt, dass eine anständige Vorbereitung wohl der wichtigste Teil ist. Zusätzlich haben mir Weiterbildungen im Bereich Sportphysiotherapie und Laufsport zu viel Verständnis verholfen. Dieses Wissen gebe ich sehr gerne weiter, weil ich überzeugt davon bin, dass Erkenntnis und Verständnis die Grundlage für jeden Erfolg sind.



Angebote und Kombipakete
- Laufphysiotherapie
- Tipps & Tricks
- Laufanalyse
- Lauftechnik
- IndividuelleTrainingsplanung
- Kombipaket Laufen & Mobilität
- Kombipaket Laufen & Kraft
- Kombipaket Laufen & Koordination
Workshops und Partnerangebote
Für die verschiedenen Themen bieten wir diverse Workshops an. Unter anderem werden diese in Zusammenarbeit mit dem Outdoor-Sportgeschäft Tödisport angeboten.

Unser ABC der Laufsport-betreuung
Clever ist, wer weiss, wie Laufen gesund und verletzungsfrei funktioniert. Dazu gehört nicht nur Laufen selbst, sondern auch ergänzende und spezifische Übungen in Form von Kraft, Beweglichkeit und Koordination. Dies macht Laufen in jedem Alter möglich, sofern die Grundregeln der Trainingsplanung eingehalten werden. Gemeinsam stellen wir dein persönliches Trainingsprogramm zusammen – individuell und spezifisch auf dich abgestimmt.
Bei unserem gemeinsamen Lauf durchs Alphabet wird individuell auf deine Ansprüche eingegangen. Denn es gilt:
Viele Läufer brauchen ein Ziel im Sinne eines Wettkampfes, um den Erfolg zu erkennen. Andere wiederum sehen den Erfolg einfach im Genuss des Laufens. Mit der erforderliche Planung und Struktur unterstützen wir dich auf dem Weg zu deinem Erfolgserlebnis.
Trailrunning Workshops
Haben Sie Interesse an ein paar spannenden Inputs zum Thema Trailrunning?
Informieren Sie sich jetzt über die aktuellen Workshops.
Trail Running Wochenende 2023
10. – 11.6.23 How To Trailrun Weekend – St. Antönien. Infos, Programm und Anmeldung.